Wirtschaft

Arbeitsmarkt

Im Mai 2024 waren in Linz-Stadt 7.473 Menschen arbeitslos gemeldet, um 17,8 % mehr als genau ein Jahr zuvor. Die Zahl der arbeitslosen Männer ist innerhalb der letzten 12 Monate um 22,4 % gestiegen, die Zahl der arbeitslosen Frauen um 12,3 %. Zuletzt waren 57,3 % der Arbeitsuchenden Männer, 42,7 % Frauen.
Im Vergleich zum Vormonat April ist die Gesamtzahl der Arbeitsuchenden um 0,4 % gestiegen.

Arbeitsmarkt: Die Grafik zeigt die Originalwerte sowie saisonbereinigte Werte der Arbeitsuchenden der letzten 5 Jahre.

Arbeitslose  (PDF | 127,4 KB) (neues Fenster) Tabelle mit Monatswerten

Land- und Forstwirtschaft

Erstmals seit 1999 wurde im Jahr 2010 gemäß einer EU-Verordnung wieder eine Vollerhebung bei allen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in Österreich durchgeführt (Auskunftspflicht). Die resultierende Agrarstrukturerhebung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Entwicklung der österreichischen und europäischen Landwirtschaft. Die Ergebnisse stellen eine unentbehrliche Grundlage für agrarpolitische Entscheidungen auf nationaler wie europäischer Ebene dar.

In Linz gibt es 138 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, 25 davon werden als Haupterwerbsbetriebe geführt. Insgesamt sind in Linzer Agrarbetrieben 374 Arbeitskräfte beschäftigt. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche beträgt 1.465 ha, 11.911 ha werden forstwirtschaftlich genutzt. Die Nutzflächen der Linzer Agrarbetriebe liegen zum Teil außerhalb des Stadtgebiets.

Agrarstrukturerhebung 2010  (PDF | 37,8 KB) (neues Fenster) Tabelle - Übersicht für Linz - Anzahl Betriebe und Arbeitskräfte, Bodennutzung, Viehbestand

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos