Schau auf Linz

Video auf Youtube ansehen (neues Fenster)

Erfolgreiche Plattform der Stadt Linz

Ob es sich um eine defekte Straßenlaterne oder illegale Müllablagerung handelt, mit der Plattform „Schau auf Linz“ haben Linzer*innen einen weiteren raschen Draht zur Stadtverwaltung.

Die Stadt Linz hat in den letzten Jahren das Angebot des Bürgerservice für Ihre Kund*innen und Partner*innen immer besser ausgebaut. Auf der Internetplattform schau.auf.linz.at (neues Fenster) und mit der Smartphone-App für Android- und Apple-Geräte können Linzer*innen Probleme, Mängel und Verbesserungsmöglichkeiten in ihrer Nachbarschaft auf einfache Art und Weise melden.

Verbesserungen erkennen und via Smartphone gleich vor Ort melden. Nutzer*innen markieren einfach auf der Stadtkarte den Ort des Problems und beschreiben kurz das Anliegen. Ein Foto kann die Mitarbeiter*innen der Stadt beim Auffinden des Problems unterstützen.

Für jeden ist sichtbar, wo und wann eine Meldung abgegeben wurde. Auf einer Karte werden Markierungen in den Ampelfarben dargestellt, so ist auf einen Blick erkennbar, welche bereits erledigt sind. Auch die Antworten der Stadt und Kommentare anderer Benutzer*innen sind in der App und auf der Webseite für alle zugänglich. Um die Nutzung einfach zu gestalten, ist keine Registrierung oder Anmeldung Pflicht – aber selbstverständlich möglich. Natürlich bleibt auch weiterhin die Kontaktaufnahme mit dem TeleserviceCenter per Telefon oder Email bestehen.

Die ersten offiziellen städtischen Apps wurden mit der renommierten Linzer Firma mobile agreements GmbH umgesetzt.

schau.auf.linz.at (neues Fenster

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos