Linzrad – Du kannst mich kostenlos ausborgen!

Leih' dir in der Stadtbibliothek im Neuen Rathaus, im Wissensturm, in Dornach/Auhof oder in Auwiesen eines von vier unterschiedlichen Lastenfahrrädern und probiere es aus!

Lastenfahrräder sind eine umweltfreundliche Alternative zum Transportieren von Kindern bzw. Lasten bis ca. 100 kg wie zum Beispiel Getränkekisten, Umzugskartons, Fernseher, einer Waschmaschine und vielem mehr.

Mit Transportfahrrädern kommst du gerade im Linzer Stadtgebiet oftmals schneller ans Ziel, als das mit dem PKW oder LKW der Fall wäre. Nutze daher die Gelegenheit und leih dir kostenlos ein E-Lastenfahrrad bei der Stadtbibliothek Linz aus. Es stehen derzeit die Modelle Bakfiets E-CargoBike Classic long (Stadtbibliothek Urfahr / Neues Rathaus), E-Bullitt (Stadtbibliothek Wissensturm) , E-Babboe (Stadtbibliothek Dornach/Auhof)und E-Bicicapace Classic (Stadtbibliothek Auwiesen) zur Verfügung. Ein Transportfahrrad ist gerade bei kurzen Strecken im Stadtgebiet eine unschlagbare Alternative – keine Parkplatzsuche, du stehst nicht im Stau und tust der Umwelt etwas Gutes!

Nicht vergessen: Kinder bis zum 12. Geburtstag müssen beim Fahrradfahren und beim Mitfahren im Lastenrad oder Kindersitz einen Helm tragen. 

Der Linzrad-Lastenradverleih ist ein Angebot für Linzerinnen und Linzer als Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt der Stadt Linz und der Stadtbibliothek Linz.

Lastenräder Übersicht

Bullitt (E-Bike)

Max. Zuladung: 100 kg (Höchstkapazität: 180 kg inkl. FahrerIn), 1 bis 2 Kinder
Laderaum: Ladefläche mit Seitenpaneelen, klappbarer Sitz für 1 Erwachsene/n oder 1 bis 2 Kinder
Zubehör: Plane für Ladefläche

Ausleihstation: Stadtbibliothek Wissensturm

Zur Reservierung E-Bullitt

Bakfiets CargoBike Classic long (E-Bike)

Max. Zuladung: 100 kg, 2 Kinder
Laderaum: offene Box, klappbare Sitzbank mit Polster und Gurten
Zubehör: Halterung für Babyschale, Regenplane für die Box, Fahrrad-Regenschutzhülle

Ausleihstation: Stadtbibliothek Urfahr im Neuen Rathaus

Zur Reservierung Bakfiets E-CargoBike

E-Babboe

Max. Zuladung: 100 kg, 2 Kinder
Laderaum: offene Box, klappbare Sitzbank mit Polster und Gurten
Zubehör: Regenverdeck für den Laderaum, Fahrrad-Regenschutzhülle, Halterung für Babyschale

Ausleihstation: Stadtbibliothek Dornach/Auhof

Zur Reservierung E-Babboe

Bicicapace Classic

Max. Zuladung: 60 Liter

Ausleihstation: Stadtbibliothek Auwiesen im Volkshaus Auwiesen

Zur Reservierung Bicicapace 
Seit September 2022 mit E-Motor!

Linzrad – FAQs

Linzräder sind Lastenräder der Stadt Linz, die du kostenlos ausleihen kannst! Wir haben derzeit vier unterschiedliche Modelle zur Auswahl – Beschreibung der Räder. Sie helfen dir, Lasten zu transportieren, die du zu Fuß oder mit einem normalen Fahrrad nicht transportieren kannst, für die du aber kein Auto benötigst; also für die allermeisten täglichen und auch nicht alltäglichen Besorgungen und Transporte.

  • Das Ausleihen der Lastenräder kostet dich nichts.
  • Du musst keinen Parkplatz suchen und bezahlen.
  • Du bist oft schneller als mit dem Auto, weil du auch Radwege benutzen kannst und nicht im Stau stehst.
  • Du tust etwas für die Umwelt.
  • Du tust etwas für deine Fitness.
  • Du fällst mit dem Lastenrad positiv auf.

  • Mit den E-Lastenrädern Bullitt, Bakfiets und Babboe kannst du Lasten bis zu 100 kg transportieren, beim Modell Bicicapace rund 25 kg
  • Mit dem E-Bullitt, E-Bakfiets und E-Babboe kannst du auch Kinder mitnehmen.
    Nutze die dafür vorgesehene Sitzbank und die Sicherheitsgurte. Bis zum 12. Geburtstag gilt die Helmpflicht für Kinder.
  • Du kannst Sachen vom Baumarkt für Renovierungen herbeischaffen.
  • Du kannst im großen Stil Getränke und Essen für deine Party besorgen.
  • Du kannst zu einem der Linzer Seen fahren und Luftmatratze, Liegestuhl usw. komfortabel mitnehmen. 
  • Du kannst Müll ins Altstoffsammelzentrum bringen.
  • Du kannst Sport-Equipment wie zum Beispiel Bälle, Luftmatratzen, Schlauchboote usw. transportieren.
  • Du kannst es auch einfach mal ausprobieren und ohne Last lässig durch die Stadt fahren.

  1. Lies dir vor Buchung die Nutzungsbedingungen durch.
     
  2. Wenn du es noch nicht bist, werde Kundin bzw. Kunde der Stadtbibliothek Linz. 
    Zur Information: Mit einem amtlichen Lichtbildausweis kann dir in jeder Bibliothekszweigstelle eine Kundinnen- bzw. Kundenkarte ausgestellt werden.
     
  3. Wähle dein gewünschtes Modell aus, überprüfe die Verfügbarkeit und reserviere dir dein Lastenrad:
     
  4. Du bekommst eine Reservierungsbestätigung, wenn das Linzrad verfügbar ist.
     
  5. Hole das Linzrad in der Bibliothek ab, lade alles ein und fahre los!
     
  6. Zur Abholung brauchst du deine Bibliotheks-Kundinnen- bzw. -Kundenkarte ohne Ausleihbeschränkung und einen amtlichen Lichtbildausweis. Bitte ausreichend Zeit für die Abholung/Übergabe einplanen!
     
  7. Bring das Lastenrad bitte pünktlich zum Ende der Ausleihzeit bis spätestens 30 Minuten vor Ende der jeweiligen Öffnungszeit wieder zur Verleihstation zurück, damit es anderen wieder zur Verfügung steht. ACHTUNG: Bei der Zweigstelle Urfahr ist die Ausleihe und Rückgabe an Freitagen nur bis 13:30 Uhr möglich.
    Absperren und den Schlüssel abgeben. Rückgabe bestätigen lassen.
    Auf die Öffnungszeiten der jeweiligen Bibliothekszweigstelle achten:
    Standorte und Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken
     
  8. Beachte: Das ausgeliehene Lastenfahrrad darf versicherungstechnisch nicht an Dritte weitergegeben werden oder zum Zwecke einer öffentlichen Vorführung genutzt werden.

  • Drehe bei deinem ersten Mal auf einer wenig befahrenen Straße oder einem Parkplatz eine vorsichtige Runde, damit du mit dem neuen Gefährt vertraut wirst.
  • Achte darauf, dass deine Sachen nicht verrutschen oder aus der Transportbox fallen können.
  • Fahre immer vorsichtig und nicht zu schnell.
  • Achte besonders auf die anderen Verkehrsteilnehmerinnen bzw. Verkehrsteilnehmer und Fußgängerinnen bzw. Fußgänger.
  • Fahre über keine Kanten wie zum Beispiel Gehsteige.
  • Vermeide Straßen mit Straßenbahnschienen bzw. achte darauf, dass du nicht in Schienen hineinfährst.
  • Stelle das Lastenrad immer so ab, dass es niemanden behindert.
  • Kette das Lastenrad mit dem Schloss an einen festen Gegenstand an, damit es nicht gestohlen werden kann.
  • Wir hoffen es zwar nicht, aber falls du in einen Unfall verwickelt sein solltest, melde das bitte umgehend bei deiner Verleihstation.

Nutzungsbedingungen (PDF | 222 KB)

Frag ELLI!

Frag ELLI! Der Chatbot der Stadt

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen rund um die Stadt Linz benötigt werden.

Mehr Infos