Handlungsfelder
Kunst, Kultur und Freizeit
Kunst und Kultur sind Übersetzer von Chancen und Risiken gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen. Vorreiter in der Medienkunst war bereits für über 40 Jahren das Ars Electronica Festival.

Industrie
In Linz hat die Industrie einen ganz besonders hohen Stellwert. Die Digitalisierung führt sie in die Zukunft. Auf ganz unterschiedlichen Ebenen arbeiten Stadt, Unternehmen und die Wissenschaft für die Weiterentwicklung in diesem Bereich zusammen.

Start-ups und Innovations-Community
Junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, also Start-ups, leisten einen essenziellen Beitrag zu innovativer Entwicklung. Linz stellt ein optimales Biotop für das digitale Unternehmertum der Zukunft dar.
Projekte im Handlungsfeld Start-ups und Innovations-Community

Digitale Daseinsvorsorge
Die LINZ AG und die Betriebe der Stadt Linz sind die Basis für das Leben und Arbeiten in einer Smart City. Innovative und Effizienzsteigernde Technologien werden erprobt und eingesetzt.

Digitale Bildung und Forschung
Lebenslange Bildung ist eine wichtige Voraussetzung um am veränderten gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Niederschwellige Angebote für jene, denen Zugänge, Infrastruktur und Vorerfahrungen fehlen, ist ein wichtiges Ziel des Handlungsfelds.

Neue Arbeitswelten
Steigende Komplexität und eine wachsende Dynamik erfordern einen tiefgreifenden Wandel des Arbeitsmarkts. Digitale Medien dienen nicht nur der effizienteren Gestaltung, sondern führen auch zu gänzlich neuen Möglichkeiten.

Lokale Wirtschaft und KMU
Die Digitalisierung stellt auch die lokale Wirtschaft vor grundlegende Herausforderungen. Im Zentrum stehen daher Initiativen, die die Regionalität, Kreativität und Nachhaltigkeit stärken.

Digitale Stadtverwaltung
Digitalisierung kann dabei unterstützen, Amtswege noch einfacher zu erledigen oder durch ein besseres Zusammenspiel gar nicht erst notwendig zu machen. Gleichzeitig kann Verwaltung dadurch ganz neue Services zur Verfügung stellen.
