Nachhaltigkeits-Wegweiser
Die nachhaltigen Seiten der Stadt
Wo finde ich fair produzierte Kleidung? Wer bietet regionale Köstlichkeiten an? Wo bekomme ich Unterstützung beim Reparieren von Textilien oder Geräten? Wie kann ich selbst aktiv werden?
Die Antworten darauf und mehr finden Sie im aktualisierten Wegweiser „Nachhaltig in Linz“! Auf 72 Seiten zeigt das Büchlein ein breites Spektrum an Geschäften, Lokalen und Initiativen mit fairen und ökologischen Angeboten in der ganzen Stadt. Neu ist die Rubrik „Teilen“, die ressourcenschonende Alternativen zum Kaufen vor den Vorhang holt.
Die Themen im „Nachhaltigkeits-Wegweiser“:
- Mitmachen – Selbst aktiv werden
- Mitnehmen – Nachhaltige Produkte
- Machen lassen – Dienstleistungen
- Essen kaufen – Lebensmittel
- Essen gehen – Restaurants und Cafés
- Neu: Teilen – Mieten, leihen, tauschen
- Links und Apps zu Nachhaltigkeit
Der erste „Nachhaltigkeits-Wegweiser“ wurde 2015 von Südwind Oberösterreich für die Stadt Linz während des EU-Projekts „TriNet Global“ ausgearbeitet. Die zweite, aktualisierte Auflage erschien 2021 und wurde ebenfalls von Südwind für die Stadt Linz erstellt.
Der überarbeitete und neu aufgelegte Wegweiser „Nachhaltig in Linz 2025“ der Stadt Linz wurde aus Mitteln des Landes Oberösterreich gefördert.
