Gabriele Heidecker

Gabriele Heidecker

geboren: 27.6.1961
verstorben 14.4.2008

Gabriele Heidecker wurde am 27. Juni 1961 in Linz geboren und absolvierte hier eine Ausbildung zur Vermessungstechnikerin. Nach Jahren in diesem Beruf studierte sie ab 1990 an der Kunstuniversität Linz Architektur. Nach Abschluss des Studiums 2003 widmete sie sich als Architektin vor allem dem öffentlichen Raum.

Gabriele Heidecker war immer daran interessiert, Architektur in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie gestaltete u.a. den Herbert-Bayer-Platz vor dem Architekturforum Oberösterreich und wirkte darüber hinaus an vielen künstlerischen sowie kultur- und frauenpolitischen Projekten mit. Sie war Vorstandsmitglied des Architekturforums Oberösterreich und des Festivals der Regionen sowie Mitglied des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt Linz09 GmbH.

Gabriele Heidecker verstarb am 14. April 2008.

Für ihre Leistungen wurden ihr verschiedene Preise wie der Kunstpreis der Arbeiterkammer Oberösterreich, der Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, oder der Kunstwürdigungspreis für Architektur der Stadt Linz verliehen.

Zu ihrem Andenken wurde der Gabriele-Heidecker-Preis für Künstlerinnen mit Linzbezug ins Leben gerufen und der Linzer Heideckerweg nach ihr benannt.
 

Weiterführende Links:

Linzer Straßennamen - Heideckerweg

Beitrag Radio FRO - Sendereihe spacefemfm: In memoriam GABRIELE HEIDECKER

Beitrag Radio FRO - Sendereihe spacefemfm: In memoriam GABRIELE HEIDECKER – zum 10. Todestag

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos