16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Diese 16 Tage finden zwischen 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) statt. Gewalt an Frauen ist weltweit - auch in Österreich - die häufigste Menschenrechtsverletzung. In Linz werden in dieser Zeit kostenlose Veranstaltungen und Informationsabende angeboten.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und jeder Form von Gewalt gegenüber Frauen.

Im Jahr 1981 wurde dieser Tag von der UNO erstmals zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Er wird jährlich am 25. November begangen und findet im Gedenken an drei Bürgerrechtskämpferinnen aus Mittelamerika statt, die 1960 aufgrund ihres frauenpolitischen Engagements ermordet wurden. Weltweit wird der Tag genutzt, um die internationale Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Jedes Jahr organisieren Frauen- und Menschenrechtsorganisationen zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird und welche die allgemeine Stärkung von Frauenrechten zum Ziel haben. Gewalt gegen Frauen betrifft alle sozialen Schichten und hat viele Gesichter. Trotz wichtiger Errungenschaften im Opferschutz und gesellschaftlicher Veränderungen ist das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen und Kinder aber nicht geringer worden.

Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen finden folgende Aktionen und Veranstaltungen statt:

Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz

Sprechblasen gegen Gewalt
 

ID Austria
im Enter_Tainer

Kostenlos registrieren!

Mit der ID-Austria sicher digital identifizieren - rasche und unbürokratische Registrierung im Enter_Tainer vor dem alten Rathaus.

Alle Termine