Linzer Mobilitätsberatung
- Ist eine auf Initiative des Umwelt- und Verkehrsressorts seit 2000 bestehende kostenlose Serviceeinrichtung der Stadt Linz.
- Ist bemüht, Kosten- und Zeitersparnis, Gesundheitseffekte, Möglichkeiten der persönlichen Stau-Einflussnahme, den Beitrag zum Klimaschutz und die soziale Komponente der unterschiedlichen Mobilitätsformen bewusst zu machen.
- Ist da für Eltern mit Kleinkindern, Schulen und Familien mit Schulkindern beziehungsweise Privatpersonen jeden Alters.
- Berät Linzer Betriebe, Institutionen und Organisationen im Hinblick auf die Optimierung der Arbeitswege der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Hat alle Mobilitätsformen, insbesondere die klimafreundliche Alltagsmobilität, im Auge und ein offenes Ohr für Anregungen und Wünsche aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
Durch unsere Aktivitäten leisten wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, zum Klimaschutz und zur Reduzierung der innerstädtischen Verkehrsprobleme.
Mobilität beginnt in deinem Kopf – entdecken wir gemeinsam klimafreundliche Mobilitätsalternativen!
Wir stehen für Anfragen, Wünsche und Anregungen gerne zur Verfügung.
Aktuelles zum Thema Mobilität
- Masterplan Gehen 2030 Die Forcierung des Gehens in der Alltagsmobilität stellt einen elementaren Baustein für die Energie- und Mobilitätswende sowie für die Transformation zu einem klimaverträglichen Verkehrssystem in Österreich dar.
- VCÖ-Publikation Gesellschaftliche Vielfalt im Verkehrssystem Unsere Gesellschaft ist vielfältig, doch die sich daraus ergebenden vielfältigen Bedürfnisse an die Mobilität spiegeln sich in der Verkehrsplanung nicht wider. Die Folge: Viele Menschen werden in ihrer Mobilität eingeschränkt.
- VCÖ-Factsheet: Mobilität ist ein wichtiger Gesundheitsfaktor Der Kfz-Verkehr verursacht derzeit durch Abgase, Lärm und Unfälle große Gesundheitsschäden. Versiegelte Verkehrsflächen verstärken die Hitzeeffekte, Platz- und Ressourcenverbrauch. ABER Mobilität kann auch einen großen Beitrag für gesündere Städte leisten
- Ergebnisse des VCÖ-Bahntests 2022 Zufriedenheit und Verbesserungspotenzial - österreichweit wurden über 9.300 Fahrgäste befragt. Bahnfahren ist gefragt, sowohl innerhalb Österreichs wie auch für grenzüberschreitende Reisen.
Aktuelle Projekte in Linz
Linz fährt Rad 2022
Die Auswertung der Linz fährt Rad-Radtagebücher läuft auf Hochtouren. Wir danken der Linz-fährt-Rad-Community für die vielen geradelten Kilometer.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht“ (Mahatma Gandhi) und werde Teil unserer Linz fährt Rad-Community – jeder Kilometer zählt!
Zur Radaktion "Linz fährt Rad 2022"
Zur Auswertung "Linz fährt Rad 2021"
Linzrad - Du kannst mich kostenlos ausborgen!
Leih dir in der Stadtbibliothek im Neuen Rathaus, im Wissensturm, in Auwiesen und Dornach/Auhof eines von vier unterschiedlichen Lastenfahrrädern und probiere es aus!
Der Linzrad-Lastenradverleih ist ein Angebot für Linzerinnen und Linzer als Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Stadtklimatologie und Umwelt der Stadt Linz und der Stadtbibliothek Linz.