Vermögensrechnung
Erläuterungen zum Rechnungsabschluss 2023

Die Vermögensrechnung zum Rechnungsabschluss 2023 stellt Aktiva und Passiva zum Ende des Rechnungsjahres 2023 gegenüber.

Die Aktivseite der Vermögensrechnung wird in langfristiges und kurzfristiges Vermögen unterteilt. Das langfristige Vermögen stellt 97% der Bilanzsumme dar, dementsprechend weist die Stadt Linz eine sehr hohe Anlagenintensität aus. Wesentliche Positionen im Anlagevermögen bilden die Grundstücke, Grundstückseinrichtungen und Infrastruktur mit einem Betrag von 1.456,57 Mio. € sowie die Beteiligungen mit 1.155,56 Mio. €. 

Die Passivseite der Stadt Linz gliedert sich in das Nettovermögen mit einem Betrag von 1.997,71 Mio. €, in Investitionszuschüsse mit 55,60 Mio. € sowie in die langfristigen Fremdmittel in Höhe von rund 841,77 Mio. € und die kurzfristigen Fremdmittel von rund 110,82 Mio. €.

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos