Netzwerke & Forschung

Als Gründungsmitglied des Klimabündnis Europa hat sich Linz bereits 1990 als Vorreiter des Klimaschutzes positioniert und hat seither konsequent Maßnahmen und Ziele verfolgt, die Stadt umweltfreundlicher, grüner, klimafreundlicher und letztlich auch klimaneutral zu gestalten. Ein wesentlicher Teil ist dabei die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Kommunen und Institutionen, die Teilnahme an Forschungsprojekten und EU-weiten Initiativen.

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Netzwerke, Mitgliedschaften und Forschungsprojekte auf regionaler, nationaler und transnationaler Ebene.

Im April 2023 entschloss sich Linz zur Mitgliedschaft beim European Green City Accord. Die Initiative der Europäischen Kommission verfolgt das Ziel, Städte grüner, gesunder und sauberer zu machen.

EU Green City Accord

Seit März 2024 ist Linz Mitglied beim Covenant of Mayors.

Die EU-weite Initiative New European Bauhaus verknüpft in kreativer und interdisziplinärer Weise den EU Green Deal mit unserem Lebensumfeld und deren Einflüssen. Die Werte Ästhetik, Nachhaltigkeit und Inklusion spielen dabei eine zentrale Rolle.

New European Bauhaus

Linz mit Ambition zur Klimaneutralität: Pionierstadt-Projekt Linz.

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos