Medienservice vom: 04.03.2025 |Downloads zur Meldung

35 Jahre Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel Bereits 12.600 Vorstellungen seit der feierlichen Eröffnung am 27. April 1990

„Seit 35 Jahren bereichert das Kuddelmuddel die Kinder- und Jugendkultur unserer Stadt. Zahlreiche junge Menschen haben hier ihre Kreativität entdeckt, Impulse gesetzt und erste Bühnenerfahrungen gesammelt. Dieses Jubiläum zeigt, wie wichtig das Kuddelmuddel als Ort der Fantasie, der kulturellen Bildung und des Miteinanders ist. Besonders freut mich, dass dieses große Ereignis mit einer Familienparty am 1. Juni in der Tabakfabrik gefeiert wird. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und auf viele weitere Jahre voller kreativer Ideen“, betont Bürgermeister Dietmar Prammer.

Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel ist ein Haus der LIVA – Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH und somit ein Unternehmen der Stadt Linz.

„Kulturangebote in der heutigen Zeit sind für das junge Publikum unabdingbar. Die Erfahrungen, die dabei gesammelt werden können, werden die Kinder ein Leben lang mittragen. Ich sehe eine große Aufgabe darin, diese Neugierde von jungen Menschen zu stillen, aber auch zu mehren, die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten zu zeigen und erlebbar zu machen.

Das Kuddelmuddel ist aber nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Produktionsstätte für junge Künstler:innen. Dabei ist es wenig relevant, ob sie das jemals zu ihrer Profession machen werden – wirklich wichtig ist, dass die jungen Menschen in künstlerisches Tun, Denken und Schaffen eintauchen können. Dass sie selbst probieren können. Und dass ihnen dann letztendlich eine Bühne geboten wird. Ich bin überzeugt, dass diese vielschichtige kreative Arbeit mit und für junges Publikum wichtig ist und das hat meine volle Unterstützung“, erläutert Johanna Möslinger, interimistische künstlerischen Geschäftsführerin der LIVA.

(Informationsunterlage der LIVA unter anderem mit Bürgermeister Dietmar Prammer und Johanna Möslinger, Interimistische Geschäftsführerin Brucknerhaus zum Thema „35 Jahre Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel")

Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:

Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.

pdfreader.org - Freie PDF-Reader (neues Fenster)     PDF-Reader von Adobe (neues Fenster)

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos