Air Quality Data in 1999

Es zeigt sich wiederum, dass im nationalen und internationalen Vergleich die Stadt Linz, was die Luftbelastung (auch die Staubbelastung!!) betrifft, sehr gut dasteht. Wenn Linz in den vergangenen Jahren immer eine Spitzenposition im Vergleich der Luftbelastung österreichischer Städte inne hatte, wurde es im Jahr 1999 erstmals von der Landeshauptstadt St. Pölten überholt!

Bei der vorliegenden Studie wurde auch ein Vergleich der Entwicklung der Luftbelastungen der letzten 8 Jahre vorgenommen. Es zeigt sich, dass jene Städte, deren Luft 1992 noch sehr hoch belastet war (wie zum Beispiel Städte in der ehemaligen DDR, besonders eindrucksvoll an den Beispielen Chemnitz oder Dresden zu sehen) eine drastische Minderung erfolgt ist. Städte bzw. Regionen, die bereits 1992 auf einem niedrigen Immissionsniveau lagen, zeigen hingegen nur geringe Abnahmen in der Schadstoffbelastung.

International gesehen darf für die Immissionssituation in Linz Folgendes kurz zusammengefasst werden (Basis: Jahres-Mittelwerte):

SO2:

international niedrig, Tendenz laufend fallend

Staub:

international im unteren Bereich, Tendenz leicht fallend

NO:

international bei den besten Städten, Tendenz gleich bleibend!

NO2:

international im unteren Bereich, Tendenz gleich bleibend

CO:

international bei den am niedrigsten belasteten Städten, Tendenz leicht fallend

Ozon:

international im oberen Mittelfeld, Tendenz während der letzten Jahre gleich bleibend

Selbst bei den Spitzenbelastungen nimmt Linz bei weitem gegenüber früher keine negativ herausragende Stellung mehr ein (dies gilt national als auch international).

Auf Grund des hohen nationalen und internationalen Interesses wurde der Bericht zweisprachig abgefasst.

Publikation (PDF | 1,22 MB)

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos