Lärm

Eine gezielte Reduzierung der akustischen Umweltverschmutzung trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Raum bei. Die Schaffung und Erhaltung von Ruhezonen gehört daher zu den konkreten Nachhaltigkeitszielen denen sich die Stadt Linz verpflichtet hat.

Verkehr, Industriebetriebe aber auch verschiedenste Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen stellen unvermeidliche alltägliche Lärmquellen dar. Sie tragen unweigerlich zur Gesamtschallimmission im Stadtbereich bei. Zum Schutz der Bevölkerung gilt es, die Lärmbelastung möglichst niedrig zu halten.

Im Rahmen der Zuständigkeiten der Stadt werden Fragen zum Lärmschutz in folgenden Bereichen behandelt:

  • Raumordung und Bebauungsplanung
  • Verkehrsplanung
  • Baurecht, Betriebsanlagenrecht
  • Veranstaltungswesen

Sachverständige aus der Umwelttechnik sorgen in diesem Zusammenhang kontinuierlich für die Beurteilung von verschiedensten Lärmquellen und prognostizieren auf Basis eigener Messdaten und Datenauswertungen das Auftreten von problematischen Schallpegeln und Langzeitimmissionen im Zuge des technischen Lärmschutzes der Stadt Linz.
 

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos