Donauufer in Alt-Urfahr wird neu gestaltet 30.000 m3 Schotter bei Steinmetzplatzl aufgeschüttet
Die Arbeiten am Ufer beim Steinmetzplatzl in Alt-Urfahr laufen auf Hochtouren. Die für das beliebte Naherholungsgebiet charakteristische Schotterbank wurde vom Hochwasser 2013 weggespült. Viadonau arbeitet nun an der Neugestaltung des Areals. Höchste Priorität haben dabei der Hochwasserschutz sowie die Sicherung des Silberweidenbestands.
Als erste Maßnahme wurden 5.000 Tonnen Wasserbausteine zum Abstützen der neuen Schotterbank per Schiff geliefert. Vergangene Woche wurde die erste Schiffsladung Schotter aus der Mitte der Donau gebaggert. Insgesamt werden 30.000 Kubikmeter Donauschotter mit Schubraupen zu einer flachen Schotterbank verarbeitet.
„Mit dem neuen Uferbereich in Alt-Urfahr erfolgt eine verantwortungsbewusste Gestaltung des urbanen Lebensraums. Die rund 660 Meter lange Schotterbank dient den Linzerinnen und Linzern zur Naherholung und wird zudem ein wertvoller Laich- und Lebensraum für gefährdete strömungsliebende Donaufischarten. Ich möchte mich bei der viadonau für die umsichtige und professionelle Arbeit bedanken“, informiert Umweltstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster), einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.