Medienservice vom: 07.06.2022

Linz trauert Stadtrat a. D. Uwe Seyr verstorben

Die Stadt Linz trauert um Stadtrat a. D. Uwe Seyr, der am Mittwoch, 25. Mai 2022 im 79. Lebensjahr verstorben ist. Die Verabschiedung findet am Freitag, 10. Juni, um 14 Uhr, im Urnenhain Linz-Urfahr statt.

Uwe Seyr wurde am 3. November 1943 in Perg geboren. Er absolvierte eine Lehre als Dachdecker und Spengler und besuchte weiters die Handelsakademie. Beruflich war Seyr als Sparkassenangestellter sowie als selbstständiger Dachdecker- und Spenglermeister tätig. Im Rahmen seiner politischen Funktionen betätigte sich Seyr in der FPÖ, zunächst in der Ortsgruppe Linz-Süd und später in der Bezirksparteileitung.

Von 24. Jänner 1980 bis 23. Oktober 1980 sowie von 5. November 1985 bis 24. Oktober 1991 war Seyr Mitglied des Linzer Gemeinderats. Im Rahmen seiner Funktion im Linzer Stadtparlament gehörte er dem Straßen- und Tiefbauausschuss, dem Jugendwohlfahrtsausschuss, dem Planungs- und Hochbauausschuss und dem Ausschuss für Umweltschutzangelegenheiten an. Von 23. Oktober 1980 bis 5. November 1985 übte Uwe Seyr die Funktion eines Stadtrats in den Geschäftsbereichen Gesundheitswesen und Angelegenheiten der Berufsfeuerwehr aus.

In weiteren Funktionen vertrat Seyr die Interessen der Stadt Linz als Aufsichtsratsmitglied der SBL und der BEG, im Beirat für Straßen- und Verkehrsplanung, im Beirat für Umweltschutz, im Beirat für Stadtentwicklung und im Beirat für den Bau eines Zentralen Verwaltungsgebäudes (ZVG). Ebenso oblagen Seyr Agenden bei der LIVA, beim Verein „Linzer Planungsinstitut Altstadt“, als Vertreter in einem Fachausschuss des Österreichischen Städtebunds sowie die Funktion eines Betriebsrats der Allgemeinen Sparkasse.  

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos