Medienservice vom: 02.09.2020

Ehemaliger Gemeinderat Alois Luger verstorben Verabschiedung am Montag, 7. September, um 11 Uhr im Urnenhain Linz / Urfahr – Park der Erinnerung

Der ehemalige Gemeinderat und langjährige SPÖ-Funktionär, Alois Luger, ist nach längerer Krankheit am 31. August im 84. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Montag, 7. September, um 11 Uhr im Urnenhain Linz / Urfahr - Park der Erinnerung statt.

Alois Luger, geboren am 6. März 1937, hat nach dem Besuch der Pflichtschulen eine Tischlerlehre abgeschlossen. 1955 begann sein beruflicher Werdegang in der VOEST im Maschinenbau II. Gleichzeitig trat er in diesem Jahr der SPÖ und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund bei. Von 1970 bis 1976 war der Verstorbene als Sekretär der Gewerkschaft Persönlicher Dienst und danach bis 1978 als Landessekretär tätig. Von 1978 bis 1993 bekleidete Alois Luger das Amt des Landessekretärs der fusionierten Gewerkschaft HGPD (Hotel – Gastgewerbe – Persönlicher Dienst). 

Seit seinem achten Lebensjahr war der Vater des Linzer Bürgermeisters eng mit der sozialistischen Bewegung verbunden, beginnend bei den Kinderfreunden, den Roten Falken und der Sozialistischen Jugend. Seit 1965 übte er Funktionen in der Bildungsorganisation und als Obmann-Stellvertreter aus. Von 1978 bis 1990 war Alois Luger Vorsitzender der SPÖ-Sektion Karlhof und von 1980 bis 1991 Mitglied des Linzer Gemeinderates.  

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos