Medienservice vom: 25.04.2019 |Fotos zum Medienservice

Bürgermeister Klaus Luger verlieh städtische Auszeichnungen Sechs Persönlichkeiten im Alten Rathaus geehrt

Bürgermeister Klaus Luger verlieh gestern Mittwoch, 24. April, städtische Auszeichnungen an sechs verdiente Persönlichkeiten. Den Ehrenring der Stadt Linz erhielt Stadträtin a.D. Susanne Wegscheider, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Kultur erging an Anna Mitgutsch, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Humanität an Gerhard Dicketmüller, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Wirtschaft an Hans-Lothar Hofstetter. Generaldirektor-Stellvertreter a.D. Dr. Karl Wiesinger wurde mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Wirtschaft und Univ.-Prof. Dr. Hans Gombotz mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Wissenschaft ausgezeichnet.

Bekannt als Chefin eines Wild- und Fisch-Spezialitätengeschäfts auf dem Linzer Südbahnhofmarkt wirkte Stadträtin a. D. Kommerzialrätin Susanne Wegscheider in Spitzenfunktionen der Wirtschaftskammer sowie des Wirtschaftsbundes und widmete sich ebenso engagiert dreizehn Jahre lang der Linzer Kommunalpolitik. Als Wirtschafts-, Markt- und Grünflächenreferentin hatte sie einen wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte der Lebensstadt Linz.

Roman-Autorin, Essayistin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Anna Mitgutsch ist es zu verdanken, dass in Linz Weltliteratur entstanden ist. Nach zahlreichen Essays und literaturwissenschaftlichen Publikationen zur anglophonen und deutschsprachigen Gegenwartsliteratur erschien 1985 ihr erster Roman „Die Züchtigung“. Seither sind neun weitere Romane erschienen: von „Ausgrenzung“ (1989), über „Haus der Kindheit“ (2000) oder „Familienfest“ (2003) bis „Die Annäherung“ (2016). Als Vorstandsmitglied der israelitischen Kultusgemeinde Linz ist sie zudem mit großem Engagement tätig. 

Ehren-Brandrat Gerhard Dicketmüller leistete einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in unserer Stadt und half rasch und kompetent in verschiedenen Notlagen. Er folgte der Berufung Feuerwehr, leitete zehn Jahre lang als Kommandant die Freiwillige Feuerwehr Pichling und bekleidete 18 Jahre lang als Abschnitts-Feuerwehrkommandant nach dem Branddirektor die zweithöchste Führungsrolle im heimischen Feuerwehrwesen.

KommRat Hans Lothar Hofstetter hat vor allem als Festwirt des Urfahraner Frühjahrs- und Herbstmarktes weit über die Linzer Stadtgrenzen hinaus großen Bekanntheitsgrad erlangt. Als Pensionist kann er heute auf ein Lebenswerk zurückblicken, das in der Geschichte der heimischen Gastronomie wohl einzigartig ist. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur die Linzer Gastronomie, sondern die gesamte Wirtschaft maßgeblich mitgeprägt hat.

Generaldirektor-Stellvertreter a.D. Dr. Karl Wiesinger war nach dem Studium der Rechtswissenschaften unter anderem Büroleiter von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Rupert Hartl und ab 1976 Oberkurator-Stellvertreter der Hypobank Oberösterreich. Er hat die Geschicke dieser Bank zuletzt als Generaldirektor-Stellvertreter fast drei Jahrzehnte mitgestaltet. Weiters war er Vorsitzender des Aufsichtsrates der Giwog und der Neuen Heimat sowie Mitglied des Aufsichtsrats bei der WAG und der EBS. Zudem war Wiesinger von Herbst 1979 bis Anfang 1983 Mitglied des Linzer Gemeinderates. 

Univ.-Prof. Dr. Hans Gombotz leitete ab 2001 als Vorstand die Abteilung Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im ehemaligen Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz. Davor widmete er seine Arbeit Herzoperationen beziehungsweise dem Einfluss von Anästhetika bei unterschiedlichen Herzerkrankungen. Die Verwendung von Bluttransfusionen bei planbaren Operationen war ein Thema, das ihn nicht mehr losließ. In seiner aktiven Zeit wurde er zum Pionier des verringerten Einsatzes von Fremdblut bei Operationen. Durch diese „Bloodless Surgery“ benötigte das AKh um bis zu 70 Prozent weniger Blutkonserven als zehn Jahre zuvor.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos