Verleihung von Ehrenzeichen und Medaillen (Foto) Zwei Große Goldene Ehrenzeichen, fünf Große Ehrenzeichen
Bürgermeister Klaus Luger verlieh am 25. September 2017 im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses Große Goldene Ehrenzeichen an Landesschulratspräsident i.R. Prof. HR Dr. Johannes Riedl und Prof. Peter Baum. Große Ehrenzeichen gingen an Renate Moran, Vizepräsidentin i.R. Dr.in Brigitte Leidlmayer MAS, Ulrike und Günther Schuster sowie an Mag. Joachim Sallaberger. Humanitätsmedaillen erhielten Elisabeth Jungwirth, Ursula Wegschaider, Peter Feichtner und Agnes Stark.
Landesschulratspräsident i.R. Prof. HR Dr. Johannes Riedl profilierte sich als Befürworter von zukunftsorientierten Innovationen im Bildungswesen. Nach der Promotion im Jahr 1970 und arbeitete er als Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, deren Direktor er im Jahr 1981 wurde. Von 1989 bis 2001 leitete er als Präsident den oberösterreichischen Landesschulrat.
Prof. Peter Baum hat sich als Direktor der Neuen Galerie und als Gründungsdirektor des 2003 eröffneten Lentos Kunstmuseums um die Kultur in der Stadt Linz verdient gemacht. Von 1962 bis 1973 arbeitete er als Kunstkritiker, Kulturjournalist, Ausstellungskurator und Fotograf. Er leitet verschiedene Wiener Galerien, bevor er 1973 die damalige Neue Galerie der Stadt Linz übernahm. Bis zum Jahr 2004 organisierte Prof. Baum annähernd 500 Ausstellungen.
Renate Moran studierte bei Prof. Billy an der damaligen Linzer Kunsthochschule Malerei und Druckgraphik und absolvierte verschiedene Hochschullehrgänge. Seit 1982 arbeitete sie als freischaffende Künstlerin, im Jahr 2000 konnte sie ihr eigenes Atelier eröffnen. Die Lithowerkstätte in Steyrermühl leitet sie seit 2004. Seit 2008 ist sie Vorsitzende des Bsa.art-OOE.
Vizepräsidentin i.R. Dr.in Brigitte Leidlmayer MAS zeichnet sich durch ihr Engagement für ein gerechtes Bildungssystem für alle Kinder aus. 14 Jahre arbeitete sie als Lehrerin an der Ferdinand-Hüttner-Schule in Keferfeld/Oed. Im Jahr 2003 erfolgte nach dreijähriger Tätigkeit als Bezirksschulinspektorin die Ernennung zur Vizepräsidentin des Landesschulrates.
Ulrike und Günther Schuster gründeten den Freundeskreis von Yad Vashem und sorgen dafür, dass die Verantwortung gegenüber der Geschichte nicht vernachlässigt wird. Die österreichischen Freunde von Yad Vashem würdigen jedes Jahr im Rahmen einer Gedenkstunde im März den Jahrestag der Befreiung der Überlebenden von Ausschwitz.
Mag. Joachim Sallaberger erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Humanität sowie Elisabeth Jungwirth, Ursula Wegschaider und Peter Feichtner bekamen Humanitätsmedaillen für ihren Einsatz beim Linzer Samariterbund. Der Samariterbund zählt seit vielen Jahren zu den wesentlichen Säulen im städtischen Sozialnetz.
Agnes Stark erhielt die Humanitätsmedaille der Stadt Linz für die Gründung des Vereins der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe im Jahr 1988. Sie leitete den Verein ab 1992 insgesamt 25 Jahre lang neben ihrem Beruf als Sportlehrerin.