Medienservice vom: 15.09.2016

Linz beendet Städtepartnerschaft mit Gabès Beschluss in der heutigen Stadtsenatssitzung

Wie im Ausschuss für Sicherheit, Gesundheit und Städtekontakte besprochen, sichtet die Stadt Linz die oft seit Jahrzehnten bestehenden Städtepartnerschaften auf die Qualität der Beziehungen. Es wird geprüft, ob und wie weniger aktive Kontakte entweder sinnvoll belebt oder sonst beendet werden können. „Weniger ist bekanntlich oft mehr – das trifft für jene Städtepartnerschaften zu, die schon längere Zeit inaktiv sind und sich trotz Kontaktversuch auch keine neuen Perspektiven abzeichnen“, berichtet der für internationale Angelegenheiten zuständige Vizebürgermeister Detlef Wimmer. Der seit 1977 bestehende Vertrag mit der tunesischen Stadt Gabès existiert seit vielen Jahren nur mehr auf dem Papier. Die Linzer Versuche, mit der tunesischen Stadt erneut in Kontakt zu treten, blieben erfolglos. Dementsprechend beschloss heute der Stadtsenat, die Städtepartnerschaft mit Gabès zu beenden. „Wir wollen uns auf jene Partnerschaften konzentrieren, die einen echten Mehrwert bieten. Nicht die Anzahl ist entscheidend, sondern die Aktivität und das Potenzial in der Zukunft“, so Wimmer. Die nach Gabès benannte Straße im Stadtteil Auwiesen soll zu Ehren der früheren Aktivitäten und zur Vermeidung eines entbehrlichen Verwaltungsaufwandes derzeit nicht umbenannt werden. Somit verfügt nun Linz über eine immer noch hohe Zahl von 19 Partnerstädten in 15 verschiedenen Ländern.  

Partnerstädte der Stadt Linz 

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos