Verkehrsmaßnahmen zum Kronefest Die Großveranstaltung am kommenden Freitag und Samstag machen Fahr- und Parkverbote sowie geänderte Verkehrswege notwendig.
Aufgrund des Krone-Festes kommt es auch heuer wieder zu zahlreichen Straßensperren und Verkehrsänderungen in der Innenstadt. Der Hauptplatz ist am Freitag, 23. August, ab 14 Uhr und am Samstag, 24. August, ab 13 Uhr jeweils bis Mitternacht für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Halte- und Parkverbote
- auf der Westrampe ab der Kreuzung Hofberg bis zur Einfahrt in die Tiefgarage (rechtsseitig Richtung Brückenkopf) verboten; die Einfahrt in die Tiefgarage und die Zufahrt zu den Behindertenparkplätzen sind jedoch gewährleistet;
- in der Klosterstraße im Bereich der Häuser Nr. 7 – bis Haus Nr. 1 in der Zeit von 23.8.2013, 12 Uhr – 24.8.2013, 24 Uhr. Achtung Abschleppzone;
- in der Domgasse zwischen den Häusern 10 und 14 sowie auf der Rückseite des Hauses Hauptplatz Nr. 26 in der bestehenden Ladezone bis zum Parkscheinautomaten – von 23.8.2013, 7 – 24 Uhr und 24.8.2013, 7 – 24 Uhr;
- in der Domgasse gegenüber den Häusern 4-6 (Höhe Post) von 21.8.2013, 8 Uhr, bis 25.8.2013, 12 Uhr;
- in der Domgasse im Anschluss an den Parkscheinautomaten in Richtung Graben vier Plätze, am 23.8.2013, 12 – 24 Uhr und 24.8.2013, 12 Uhr;
- am Pfarrplatz von der Kreuzung Kollegiumgasse bis zum Graben (rechtsseitig) 23.8.2013, 12 Uhr – 24.8.2013, 24 Uhr;
- gesamter Pfarrplatz nordseitig bei den Häusern Nr. 1 bis 6 und südseitig zwischen Kollegiumgasse und Pfarrgasse von 22.8.2013, 8 Uhr, bis 25.8.2013, 12 Uhr;
- auf der Promenade, zwischen Haus Nr. 7 und Haus Nr. 17 (Kreuzung Herrenstraße) linksseitig Richtung Klammstraße am 23.8.2013 und am 24.8.2013 jeweils in der Zeit von 13 – 15 Uhr;
- auf der Promenade ab der Kreuzung Klammstraße rechtsseitig bis zur Kreuzung mit der Theatergasse in der Zeit von 23.8.2013, 12 Uhr, bis 24.8.2013, 24 Uhr;
- halten und parken ist vom 23.8.2013, 13 Uhr, bis 24.8.2013, 8 Uhr, ebenfalls am Pfarrplatz zwischen Pfarrgasse und Rathausgasse – (Haus Nr. 16-18) östliche Seite des Alten Rathauses auf einer Länge von fünf Parkplätzen verboten;
- in der Pfarrgasse beidseitig ab dem Hauptplatz in Richtung Domgasse am 23.8.2013 von 14 bis 24 Uhr und am 24.8.2013 von 13 bis 24 Uhr;
- in der Zollamtstraße nächst Abgang der Generali in der Zeit von 23.8.2013, 10 Uhr, bis 25.8.2013, 10 Uhr;
- entlang der Ernst-Koref-Promenade auf Höhe Kunstmuseum Lentos sowie in der Klosterstraße vom Landhaussplatz bis zum Haus Klosterstraße Nr. 7;
- in der Kollegiumgasse rechtsseitig Höhe Haus Nr. 5 die beiden letzten Schrägparkplätze, ausgenommen Behinderte nach § 29b StVO“ von 21.8.2013, 8 bis 24 Uhr, bis 25.8.2013, 12 Uhr (Verlegung des Behindertenparklatzes von der Domgasse Nr. 6 – 4);
- in der Domgasse beidseitig – beginnend ab der der Domgasse Nr. 2 im Norden bzw. Nr. 11 im Süden bis zur Kreuzung mit dem Graben, am 21.8.2013 von 7 bis 24 Uhr und am 25.8.2013 von 7 bis 24 Uhr.
Einfahrtsverbote
- von der Promenade in die Theatergasse, ausgenommen sind AnrainerInnen der Altstadt sowie Zufahrt zum Hotel Wolfinger;
- in die Klosterstraße ab der Kreuzung Theatergasse-Altstadt – ausgenommen Zufahrt zum Hotel Wolfinger;
- in den Hauptplatz vom Brückenkopf Süd;
- in die Rathausgasse ab der Neutorgasse Richtung Hauptplatz;
- in die Promenade ab der Kreuzung mit der Klammstraße Richtung Landstraße (vorgeschriebene Fahrtrichtung in Richtung Lessingstraße);
- in die Obere Donaulände Auffahrt über Westrampe zum Hauptplatz;
- auf den Hofberg ab Obere Donaulände;
- in die Zollamtstraße – Neutorgasse (Richtung Pfarrplatz bzw. Rathausgasse);
- auf die Westrampe ab Zufahrt Tiefgarage in Richtung Osten;
- in die Promenade Höhe Haus Nr. 5 (Cafe Traxlmayr) Richtung Taubenmarkt;
- in die Promenade ab der Kreuzung mit der Klammstraße Richtung Landstraße (vorgeschriebene Fahrtrichtung in Richtung Lessingstraße) - ausgenommen Zufahrt zum Hotel "Zum Schwarzen Bären";
- auf den Tummelplatz ab Kreuzung Lessingstrasse/Promenade;
- in die Lessingstraße ab der Schlossergasse in Richtung Osten;
- auf den Pfarrplatz Richtung Nord ab der Domgasse;
- auf den Stifter-Platz ab Untere Donaulände ab 22.8.2013, 7 Uhr, bis 25.8.2013, 12 Uhr;
- in die Neutorgasse (Absperrung nördlich Adlergasse Nr. 16);
- auf den Pfarrplatz Richtung Norden ab Domgasse;
- in die Pfarrgasse;
- in die Kollegiumgasse/Pfarrplatz (links in Richtung Domgasse);
- in die Domgasse;
- in den Graben ab der Kreuzung mit der Dametzstraße ausgenommen AnrainerInnen bis zur Kreuzung Graben-Domgasse;
- in die Waltherstraße ab der Steingasse – ausgenommen AnrainerInnen;
- von der Kreuzung Graben/Dametzstraße in den Graben, ausgenommen AnrainerInnen und Taxis bis zum verlegten Standplatz am Graben;
- in die Kollegiumgasse ab dem Graben Richtung Pfarrplatz ab 23.8.2013, 15 bis 24 Uhr und ab 24.8.2013, 13 bis 24 Uhr;
Verlegung der Taxistandplätze
Die Taxistandplätze vom Hauptplatz werden in die Ernst-Koref-Promenade (Lentos) verlegt. Ebenso die Sammelplätze der „AST-Haltestelle“. Die Taxistandplätze von der Promenade werden zum Graben 19 bis 21 verlegt.
LINZ LINIEN:Schienenersatzverkehr bei Linzer Krone Fest
Um einen geregelten Ablauf des Öffentlichen Verkehrs zu gewährleisten und um die BesucherInnen nicht zu gefährden, muss der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 2 und 3 am Freitag von 16.45 bis 23 Uhr und am Samstag von 14.45 bis 23.30 Uhr zwischen den Haltestellen Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße und Hauptbahnhof eingestellt werden. Auch die Pöstlingbergbahn wird am Freitag ab ca. 17 Uhr und am Samstag ab ca. 15 Uhr zwischen Landgutstraße und Hauptplatz eingestellt.
Als Ersatz für die Linien 1 und 2 verkehren Busse von der Sonnensteinstraße (Einstiegstelle Gerstnerstraße) bis zum Hauptbahnhof (Bushaltestelle Kärntnerstraße). Die Ersatzbusse für die Linie 3 und die Pöstlingbergbahn fahren von der Landgutstraße zur Haltestelle Obere Donaulände. Bei den betroffenen Haltestellen werden die Fahrgäste über die Verkehrsunterbrechung informiert und auf die Zusteigemöglichkeiten zum Schienen-Ersatzverkehr hingewiesen.