„Zahnmuseum“ und „Linzer Puppenwelt“ Die beiden Einrichtungen können ab sofort im Haus Pfarrgasse 9 besichtigt werden.
Nach ihrer Übersiedelung können das „Zahnmuseum Linz“ und die „Linzer Puppenwelt“ nun in zentraler Lage im Haus Pfarrgasse 9 besichtigt werden. Die beiden Museen sind gestern, Donnerstag, 22. März abends durch Bürgermeister Franz Dobusch offiziell eröffnet worden und laden ab kommenden Montag, 26. März Interessierte während der Woche zum Besuch ein.
Das Zahnmuseum übersiedelte vom hinteren Teil des Alten Rathausgevierts, wo es 2003 eröffnet worden ist, an seinen neuen Standort. Im Haus Pfarrgasse 9 können auf 160 Quadratmetern mehr als 300 Jahre Zahngeschichte verfolgt werden. Österreichweit gibt es kein vergleichbares öffentliches Museum. Behandlungsplätze von 1720 bis heute, Röntgengeräte, Materialien und Instrumente, alles rund um die Zahntechnik sowie alte Stiche über Zahnbehandlungen und mehr erwarten die BesucherInnen. Ältestes Ausstellungsstück ist ein so genannter Zahnschlüsssel, mit dem die Bader um 1700 die Zähne gezogen haben.
Das Zahnmuseum, das vom Verein „Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik“ betrieben wird, ist bei freiem Eintritt Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr zugänglich. BesucherInnen müssen sich beim Linz Genesis Museum im Rathaus Innenhof, Hauptplatz 1, Telefon +43 732 7070 1920, anmelden. Führungen für Gruppen gibt es auf Anfrage auch unter www.zahnmuseum-linz.at (Neues Fenster).
Gleich nebenan macht die „Linzer Puppenwelt“ von Grete Temper 200 Jahre Puppengeschichte erlebbar. Auch diese 2009 eröffnete Einrichtung ist von der Altstadt in das Haus Pfarrgasse 9 übersiedelt. 30 Jahre hat die Inhaberin alte Puppen gesammelt und sie zuerst auf Flohmärkten, später in Antiquitätengeschäften, auf Messen oder bei Puppenhändlern erstanden. Die rund 300 Exponate aus Holz, Wachs, glasiertem Material, von der ältesten Puppe aus dem 18. Jahrhundert, eine Holzmarionette benannt nach Mozart „Amadeus“, Porzellan- und Biskuitporzellan-Puppen, so genannten Teepuppen bis hin zu den ersten Barbiepuppen, sind in der Puppenwelt ausgestellt. Einen Spielzeugaltar aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es österreichweit nur hier zu sehen.
Der Eintrittspreis für die Puppenwelt beträgt für Erwachsene vier Euro, Kinder ab sechs Jahren zwei Euro, Gruppen ab acht Personen je drei Euro. Führungen ab fünf Personen können unter der Telefonnummer +43 664 4373273 vereinbart werden. Die Puppenwelt kann Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden. Zum Besuch muss man sich ebenfalls beim Linz Genesis Museum melden.