500.000 BesucherInnen im neuen Ars Electronica + Foto
Als 500.000 Besucherin des neuen Ars Electronica Center wurde Anita Stöttner gestern von Bürgermeister Franz Dobusch und Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl sowie Diethard Schwarzmair und Gerfried Stocker (beide Geschäftsführer Ars Electronica Linz GmbH) begrüßt. Die Hellmonsödterin absolviert derzeit eine Ausbildung am Linzer BBRZ und konnte es zunächst gar nicht glauben, dass sie bei ihrem ersten Besuch im 2009 wieder eröffneten Museum der Zukunft gleich von Bürgermeister und Vizebürgermeister empfangen wurde. Von Center-Leiter Christoph Kremer erhielt die 500.000 Besucherin nebst Blumen eine Jahreskarte für das Ars Electronica Center, einen Konsumationsgutschein für das Restaurant Cubus, ein Festival-T-Shirt und einiges mehr.
Der Kultur-Hotspot in Linz
Seit das Ars Electronica Center im Vorfeld des Linzer Kulturhauptstadtjahres erweitert und am 1.1.2009 wieder eröffnet wurde, hat sich das Haus binnen kurzer Zeit zum bestbesuchten Museum in Oberösterreich entwickelt und als schlechthin der Kultur-Hotspot in Linz etabliert. Vom Kindergeburtstag bis zur SeniorInnenführung, von der einmaligen Dauerausstellung über regelmäßige Wechselausstellungen bis zu spannenden Events, von fachspezifischen Veranstaltungen bis zum Eventservice für Dritte – das Ars Electronica Center repräsentiert einen einzigartigen Angebotsmix für ein breites Publikum. Kultur und Bildung haben hier stets hohen Unterhaltungswert, sind kurzweilig und machen Spaß.
Besucherplus von 10 Prozent
„Die Kombination aus markanter Architektur, attraktiven Ausstellungen, regelmäßigen Veranstaltungen und vielfältigen, zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten kommt offensichtlich gut an“, freuen sich die Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH Diethard Schwarzmair und Gerfried Stocker. Und die BesucherInnenkurve zeigt nach oben: „Im vergangenen Jahr hatten wir 141.648 BesucherInnen – eine Marke, die wir heuer übertreffen wollen und werden. Derzeit halten wir bei einem Besucherplus von 10 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.“
Ausgebuchte Eventlocation
Das Ars Electronica Center ist nicht nur ein sehr gut besuchtes Museum, sondern auch eine das ganze Jahr über praktisch ausgebuchte Veranstaltungslocation. Verantwortlich dafür ist die Kombination aus architektonisch ansprechenden und technisch bestens ausgerüsteten Veranstaltungsräumlichkeiten, einem professionellen Veranstaltungsmanagement und dem ebenfalls im Haus befindlichen Restaurant Cubus. Ein Angebot, das im laufenden Jahr von Unternehmen wie voestalpine, ORANGE, LIWEST, LINZ AG, Red Bull, Westbahn oder Fronius bereits in Anspruch genommen wurde. Insgesamt wurde das Ars Electronica Center seit der Eröffnung für 431 Veranstaltungen gebucht.