Medienservice vom: 07.06.2011

Firma Mathy errichtete im Linzer Südpark Europas modernste Bananenreifungsanlage Übersiedlung vom Frachtenbahnhof wird Anfang Juli 2011 abgeschlossen

Platz für den Wohnbau auf dem Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs macht der Linzer Obst- und Gemüsegroßhändler Mathy. Anfang Juli wird auch die Verwaltung an den neuen Unternehmensstandort im Betriebsansiedlungsgebiet Südpark in Pichling übersiedeln. Mathy hat dort auf einem 10.400 Quadratmeter großen Grundstück eine 3.000 Quadratmeter große Lagerhalle und ein Bürogebäude mit 600 Quadratmetern Nutzfläche errichtet. In der Halle sind Europas modernste Bananenreifungsanlage mit 14 Reifekammern und ein Kühlraum für Ananas untergebracht. Beim Reifungsprozess der Bananen entsteht so viel Wärme, dass die Firmengebäude keine zusätzliche Heizung benötigen. Gekühlt wird mit Grundwasser. Das nach dem letzten Stand der Technik konzipierte Heiz- und Kühlsystem senkt die Energiekosten im Vergleich zum früheren Standort um rund ein Fünftel, freut sich Josef Mathy, der den Familienbetrieb mit seinem Bruder Andreas leitet. Mathy lobt die zügige Genehmigung des Projekts durch das Anlagen- und Bauamt der Stadt Linz. Im Südpark werden 33 MitarbeiterInnen tätig sein. Weitere sieben MitarbeiterInnen arbeiten im Gebäude des Obst- und Gemüsegroßmarkts im Linzer Hafen. In Wien hat Mathy fünf MitarbeiterInnen. Der ungarische Markt wird von einer eigenständigen Gesellschaft in Budapest mit 14 MitarbeiterInnen beliefert, die auch eine Bananenreifungsanlage betreibt.

Die 1955 von Josef Mathy gegründete Firma begann als Kleinbetrieb mit einem Verkaufsstand auf dem Südbahnhof-Markt. Seit 1962 ist das Unternehmen im Bananengeschäft tätig, das heute rund 80 Prozent des Umsatzes bringt. Mathy ist unter anderem Bananenlieferant einer Reihe führender Lebensmittelhandelsketten im 300 Kilometer-Radius rund um Linz. Im süddeutschen Raum werden auch Kunden in München und Ingolstadt beliefert. Die neun Sattelzüge des „Mathy Bananen-Express“ sind auf heimischen Straßen häufig zu sehen.  Der firmeneigene Fuhrpark sorgt auch für die Anlieferung der Bananen von den Seehäfen Hamburg und Antwerpen. Um Leerfahrten zu vermeiden, werden bei diesen Touren oft österreichische Lebensmittel wie Waffeln und Molkereiprodukte zu ausländischen Kunden transportiert. Mathy ist auch ein gefragter Anbieter von Obst und Gemüse. Rund 250 Sorten vom Apfel bis zur Zitrone werden im Umkreis von 50 Kilometern ausgeliefert. Mehr als die Hälfte des Umsatzes dieser Sparte bringen die Gastronomie und Großküchen.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos