Gesellschaft für Kulturpolitik zeichnet den „Lernclub International“ der VHS Linz mit Anerkennungspreis aus Preisverleihung am 16. Oktober 2009 in der Arbeiterkammer Linz
Mit einem Anerkennungspreis zeichnet die Gesellschaft für Kulturpolitik im Rahmen ihrer Initiative „Inter.Kultur.Preis 2009“ das Projekt „Lernclub International“ der Linzer Volkshochschule aus. Der seit Oktober 2008 bestehende Lernclub ermöglicht Menschen mit Migrationshintergrund in ungezwungener Atmosphäre die Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse. Der Preis wird am 16. Oktober 2009 ab 19:30 Uhr im Kongresssaal der Linzer Arbeiterkammer beim „Fest ohne Grenzen 2009“ von Bundesministerin Dr.in Claudia Schmied überreicht. Die Feier ist bei freiem Eintritt zugänglich. Weitere Preise werden an das Mauthausenkomitee Steyr (Projekt „Erinnerungskultur Steyr 2008“), das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog (Projekt: „Diaspora. Erkundung eines Lebensmodells“) und den Verein Franckviertel TV (Projekt. „Franck/ 4 TV“) verliehen.
Der „Lernclub International“ im Lernzentrum des Wissensturms ist jeweils am Donnerstag von 18:30 Uhr bis 21 Uhr Treffpunkt von MigrantInnen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Mit Unterstützung von zwei TrainerInnen lernen sie entsprechend ihren Vorkenntnissen Deutsch. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen wie Einkaufen. Die technischen Möglichkeiten des Lernzentrums wie PCs mit Sprachlernprogrammen werden von den KlubbesucherInnen gerne genutzt. Bei jedem Treffen ist Zeit für gemeinsame Aktivitäten eingeplant, bei denen miteinander und voneinander gelernt wird.
Der „Inter.Kulur.Preis“ wird seit 1996 alljährlich von der Gesellschaft für Kulturpolitik verliehen. Ziel ist die Förderung von Arbeiten und Projekten, die Integration, Menschenrechte und soziale Sicherheit in den Vordergrund stellen.