Mehr Grün für Sammelgerinne Urfahr Pflanzung von 750Sauerstoffspendern
Rasche Fortschritte macht die Revitalisierung des Urfahrer Sammelgerinnes durch die Stadt Linz. Die „Rohbauarbeiten“ für 400 Meter Gewässerstrecke von der Mündung Dießenleitenbach bis zur Mündung Höllmühlbach wurden bereits beendet. Dabei wurde die Pflasterung am Bachgrund entfernt, weiters wurden Strömungslenkelemente eingebaut sowie Schotterbänke geschaffen.Mit Beginn der warmen Jahreszeit werden 250 Bäume und 500 Sträucher gesetzt, im Herbst folgt die Neupflanzung von weiteren 750 Bäumen und 2.500 Sträuchern. Es werden ausschließlich standortgerechte Pflanzensorten verwendet, die Vögeln und Kleintieren Lebensräume bieten.
Heuer beginnt auch die Renaturierung eines weiteren, 1.600 Meter langen Gewässerabschnitts zwischen der Mündung Höllmühlbach bis zur Donaufeldstraße/Sportzentrum Pueblo.
Die Projektrealisierung erfolgt durch eine oberösterreichische Tiefbaufirma im Auftrag der Stadt Linz, die Begleitplanung durch ein „Büro für Gewässerökologie“. Die Ausschreibung des Projekts erfolgte durch den Tiefbau Linz, der auch die Bauherrenvertretung und Bauaufsicht wahrnimmt. Die Naturkundliche Station der Stadt Linz wirkt beratend in Sachen Natur- und Artenschutz mit. Die Gesamtkosten betragen mehr als 300.000 Euro.