Medienservice vom: 11.03.2005
In den Sommermonaten wird das Bachbett behutsam ausgeräumt um ein Überfließen zu verhindern. Über die bevorstehenden Arbeiten ist das Land Oberösterreich als übergeordnete Naturschutzbehörde informiert worden.
Der Pulvermühlbach zwischen Linzer Straße und Pulvermühlstraße in Urfahr war ein Mühlbach, der mehrere Wäschereien und andere Betriebe mit Wasser aus dem Haselgrabenbach versorgt hat. Wegen seiner einzigartigen Struktur wurde er vor einigen Jahren unter Naturschutz gestellt. Regelmäßige Pflegemaßnahmen sollen zum Erhalt dieses reizvollen Ensembles beitragen.
Pulvermühlbach
Am Dienstag, 15. März wird von den StadtgärtnerInnen mit Pflegemaßnahmen beim Pulvermühlbach begonnen. Dabei werden Sträucher zurückgeschnitten um deren Neuaustrieb zu fördern. Drei überalterte Bäume, die ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen, müssen gefällt werden. Dadurch wird das Wachstum bereits bestehender Bäume gefördert.In den Sommermonaten wird das Bachbett behutsam ausgeräumt um ein Überfließen zu verhindern. Über die bevorstehenden Arbeiten ist das Land Oberösterreich als übergeordnete Naturschutzbehörde informiert worden.
Der Pulvermühlbach zwischen Linzer Straße und Pulvermühlstraße in Urfahr war ein Mühlbach, der mehrere Wäschereien und andere Betriebe mit Wasser aus dem Haselgrabenbach versorgt hat. Wegen seiner einzigartigen Struktur wurde er vor einigen Jahren unter Naturschutz gestellt. Regelmäßige Pflegemaßnahmen sollen zum Erhalt dieses reizvollen Ensembles beitragen.