Medienservice vom: 10.04.2025 |Fotos zur Meldung

Woche der Vielfalt von 10. bis 16. Mai Veranstaltungen und Workshops fördern Begegnung, Austausch und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Woche der Vielfalt findet dieses Jahr von 10. Bis 16. Mai statt. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen werden verschiedene Veranstaltungen und Workshops angeboten, die das Bewusstsein für Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Neben Begegnungsformaten stehen auch künstlerische und sportliche Aktivitäten auf dem Programm.

Bühnenprogramm und Mitmachangebote: Zwei Events für alle Linzer*innen

Den Auftakt zur Woche der Vielfalt macht das Musikfestival „River of Change II“ am 10. Mai ab 18 Uhr auf der Donaulände. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Künstler*innen, die Themen wie Frieden, Rassismus und Gleichberechtigung kreativ behandeln. Ob Musik, Tanz oder Redebeiträge, mit vielfältigen Performances wird ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt. Ziel ist es, durch verschiedene Ausdrucksformen Vorurteile abzubauen und den interkulturellen Austausch zu fördern.

Zum feierlichen Abschluss der Woche findet am 16. Mai ab 14.30 Uhr auf dem Hauptplatz das Kinderrockkonzert mit KIRI RAKETE und die KEROSINEN statt. Mit eingängigen Songs und Schmäh nimmt die Band das Publikum mit auf eine musikalische Reise voller Abenteuer. Die Texte greifen Themen aus dem Kinderalltag auf – von Rollenbildern bis hin zu tierischen Freunden – und laden zum Mitsingen und Mittanzen ein. 

Neben den großen öffentlichen Veranstaltungen bietet die Woche der Vielfalt auch verschiedene Workshops zur Sensibilisierung und Reflexion:

  • Graffiti-Workshop „Vielfältiges Linz“ (13. Mai): Jugendliche gestalten unter Anleitung des Künstlers Daniel Rappitsch eine "Wand der Vielfalt" und setzen ein künstlerisches Statement für Offenheit und Zusammenhalt.
  • „Sport-Freunde“ (14. Mai): Der Verein „Fremde werden Freunde“ bietet verschiedene Sportarten an, und nutzt diese als Maßnahme, um Begegnung und Integration zu fördern.
  • Workshop „Erfahrung trifft Vielfalt – gemeinsam für ein gutes Miteinander“ (15. Mai): In Kooperation mit SOS-Menschenrechte befassen sich Bürger*innen im Alter von 60+ mit der Vielschichtigkeit der Gesellschaft und neuen Perspektiven.

„In Linz leben Menschen aus 155 Nationen zusammen. Mit der Woche der Vielfalt schaffen wir Raum für Begegnung, um das wechselseitige Verständnis füreinander und ein respektvolles Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu fördern. Im diesjährigen Programm setzen wir bewusst Schwerpunkte für alle Generationen, um Berührungsängste für alle abzubauen und ein Klima des Miteinanders zu fördern.“, betont Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos