Medienservice vom: 01.04.2025

Das Frühlingserwachen im Park genießen Bei vier gärtnerischen Spezialführungen ab 9. April erlebbar; zudem Wanderung und Workshop für Kinder

Bei vier Spezialführungen in den Linzer Parks mit Expertin Dipl.-Ing.in Barbara Veitl können Interessierte ab Mittwoch, 9. April, den Frühling erleben. Zudem führt eine Wanderung durch den Schiltenbergwald und ein Workshop für Kinder lehrt alles rund um heimische Wiesenblumen.

„Unsere Parkanlagen haben eine besondere Rolle für das Stadtklima und die Lebensqualität der Linzer*innen. Insbesondere die historischen Grünanlagen zeichnen sich häufig durch einen artenreichen Altbaumbestand aus und sind somit sowohl unverzichtbarer Lebensraum für die städtische Tier- und Pflanzenwelt als auch aus historischer und landschaftsplanerischer Sicht wahre Juwelen. Bei den von Barbara Veitl geleiteten Führungen, bei einer Wanderung oder einem Workshop kann man sich davon ein Bild machen und gleichzeitig beobachten, wie die Natur zum Leben erwacht“, lädt die zuständige Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger zum Besuch ein.

  • 9. April – Stadtgärtnerei und Baumschule (Treffpunkt: Bancalariweg 41)
    Hier werden Frühlings-, Sommer- und Herbstblumen für die ganze Stadt und den Botanischen Garten gezogen. In der Adventzeit gibt es Bio-Weihnachtssterne und Adventkränze. Gearbeitet wird ökologisch, nachhaltig mit Nützlingen und effektiven Mikroorganismen anstelle von Chemie. In der Baumschule wird ein großes Artenspektrum von Bäumen, Sträuchern und Stauden für unsere Parkanlagen herangezogen.
  • 21. Mai – Arboretum (Treffpunkt: Sternwarte, Sternwarteweg 5)
    Das Arboretum lädt zum Besuch ein. Die vielen verschiedenen Bäume, die hier gepflegt werden, hüllen sich in ihr Frühlingskleid. Tipps gibt es auch für die Pflanzung von Bäumen in größeren oder kleineren Gärten. Auf zirka acht Hektar Fläche gedeihen mehr als 750 verschiedene Baum- und Straucharten aus fünf Kontinenten. Schwerpunkte sind Europa und Nordamerika, auch Afrika und Australien sind vertreten.
  • 11. Juni – Donaupark (Treffpunkt: Eingang Brucknerhaus)
    Der Donaupark wurde anlässlich der Errichtung des Brucknerhauses 1973 / 74 neugestaltet. Ein vielfältiger, interessanter Baumbestand und schöne Blumenrabatte sind zu sehen. Man spaziert entlang der Donau und genießt sehenswerte Ausblicke auf die Stadt, das Schloss und den Pöstlingberg. Lentos, Brucknerhaus und das gegenüberliegende Ars Electronica Center sind hier markante Gebäude.
  • 25. Juni – Volksgarten und Schillerpark (Treffpunkt: Stelzhamer-Denkmal)
    2012 wurden zwei zentrale innerstädtische Parks, der seit 1829 bestehenden Volksgarten und der seit 1824 bestehende Schillerpark neugestaltet. Bei dieser Führung erfährt man Interessantes aus der Geschichte der beiden Parks und sieht, wie sie sich heuer präsentieren.

Wanderung und Workshop für Kinder

  • 16. Mai – Wanderung durch den Schiltenbergwald (Treffpunkt: Ebelsberg, Haupttor ehem. Hillerkaserne/Wiener Straße)
    Den Schiltenbergwald ganz aus der Nähe kennenlernen. Der Klimawandel stellt das Ökosystem Wald vor große Herausforderungen. Mit nachhaltiger Bewirtschaftung können die Wälder widerstandsfähiger gemacht werden, vor allem, indem käferanfällige Fichten durch gesunden Laub- und Mischwald ersetzt werden. DIin Veitl führt durch den stadteigenen Schiltenbergwald in Ebelsberg und erzählt über die Arbeiten zur Pflege, Aufforstung und Klimawandelanpassung.
  • 23. Mai – Workshop für Kinder (Treffpunkt: Sternwarteweg 5)
    In diesem Workshopim Arboretum lernen Kinder unsere heimischen Wiesenblumen kennen, können Heuschrecken beobachten und sehen Schmetterlinge. Der Lebensraum Wiese wird kindgerecht erklärt und anschaulich vermittelt. 

Alle Veranstaltungen werden gemeinsam mit der Volkshochschule Linz angeboten und finden nachmittags von 15 bis 17 Uhr (die Wanderung bis 18 Uhr) statt. Ein Beitrag von neun Euro, ermäßigt 4,50 Euro wird eingehoben.
 

 

 

Chatbot ELLI

ELLI, der Chatbot der Stadt!

ELLI ist digital, hilfsbereit und immer zur Stelle, wenn Antworten auf Fragen benötigt werden.

Mehr Infos