Lehrlinge als Zukunftsgestalter*innen Projekt „Feel Green“ schafft Begegnung zwischen Kunst, Naturräumen und Nachhaltigkeit
Von praktischen Umweltschutzideen bis hin zu künstlerischen Impulsen – 17 Lehrlinge der Stadt Linz entwickelten im Rahmen des Projekts „Feel Green“ der OeAD-Reihe "K3-PROJEKTE. Kulturvermittlung mit Lehrlingen“, innovative Lösungen für eine grünere Zukunft. In Kooperation mit den Museen der Stadt Linz entstanden beeindruckende Ideen, die Nachhaltigkeit und Kunst verbinden. Ausgehend vom Lentos Kunstmuseum und seiner Lage an der Donau und Donaulände, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen kreativ mit ihrem Bezug zur Natur.
„Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ein lebendiger Prozess, den wir gemeinsam gestalten. Unsere Lehrlinge haben mit Engagement gezeigt, wie kreative Zusammenarbeit innovative Ideen für eine lebenswerte Stadt hervorbringen kann. Kunst und Nachhaltigkeit gehen hier Hand in Hand und motivieren die Teilnehmer*innen, über den Tellerrand zu schauen“, erklärt Personalreferentin Stadträtin Tina Blöchl.
Das Projekt bot den jungen Fachkräften nicht nur eine Plattform zur Mitgestaltung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten praxisnah einzusetzen. In Workshops und Präsentationen arbeiteten die Lehrlinge zusammen, tauschten Ideen aus und konnten so neue Sichtweisen entwickeln.
„Feel Green“ ist ein Beispiel dafür, wie junge Menschen durch praktische Erfahrungen und kreative Kooperation ihre Rolle als aktive Gestalter*innen erkennen und Verantwortung übernehmen können. Ich danke allen Teilnehmer*innen, Mentor*innen sowie den Museen der Stadt Linz, die dieses Projekt möglich gemacht haben“, freut sich Blöchl über die gelungene Kooperation.
Fotos
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.