Medienservice vom: 21.05.2024

„FRAUENBÜRO goes ENTERTAINER" 2.0 Feministische Aktionswoche des Frauenbüros von 27. bis 31. Mai 2024

Vom 27. bis 29. Mai sowie am 31. Mai 2024 verwandelt sich der Hauptplatz von Linz in ein feministisches Zentrum. Gemeinsam mit 15 Kooperationspartner*innen veranstaltet das Frauenbüro der Stadt Linz die Aktionswoche „FRAUENBÜRO goes ENTERTAINER 2.0", um auf wichtige frauen- und gesellschaftspolitische Themen aufmerksam zu machen. 

„Die Aktionswoche zeigt auf, wie viele Frauenorganisationen, Vereine und Initiativen in Linz aktiv sind und für eine geschlechtergerechte Gesellschaft kämpfen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden und dem Frauenbüro für die Organisation und lade alle Linzer*innen und Interessierte ein, den Entertainer in dieser Aktionswoche zu besuchen, um sich zu vielfältigen feministischen Themen auszutauschen“ so Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Programm

Montag, 27. Mai 2024: 

Der Auftakt dieser ereignisreichen Woche steht im Zeichen des Gewalt- und Opferschutzes. Einrichtungen wie das Gewaltschutzzentrum OÖ, aFZ - Autonomes Frauenzentrum, das Frauenhaus und PIA informieren über ihre Angebote und Beratungsmöglichkeiten. Das Haus der Frau lädt zu einem aktivierenden Tanz-Flashmob namens „Rock the Billy" ein, um die Botschaft der Stärke und Solidarität zu verbreiten.

Dienstag, 28. Mai 2024:

Der Internationale Menstruationstag wird mit einem vielseitigen Programm gefeiert. Die ästhetisch gestaltete, interaktive Kunstinstallation „PERIOD TALK“ von Rebekka Hochreiter ist ein Blickfang der anderen Art und lädt dazu ein, offen über Menstruationsfragen zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. GÖRE vom Diakonie Zentrum Spattstraße präsentiert das Programm „Menstruation! - Die normalste Sache der Welt“. Die Einrichtung Jugend-, Familien- und Sexualberatung BILY steht kompetent für Fragen zu Menstruationsprodukten zur Verfügung. Dorf TV überträgt live seine freche, feministisch Late Night Show „bitchinaround“, in dem ein Expert*innen-Panel zum Thema Periode Rede und Antwort stehen.

Mittwoch, 29. Mai 2024:

Am Mittwoch werden unterschiedliche Facetten feministischer und antisexistischer Arbeit auf ganz neuen Wegen erkundet. So z.B. auch die Ankreideaktion von Catcalls of Linz und der „Hissing Booth" von Mary Mayrhofer - Aktionen, die teils humorvoll, teils berührend auf das Thema Catcalling aufmerksam machen. Danach präsentiert die Fachberatungsstelle LENA vor Ort ihre Soundinstallation „Geschichten aus der Sexarbeit“, mit von Sexarbeiterinnen geschriebenen Texten. 

Freitag, 31. Mai 2024:

Die Innovations- und Bildungswerkstatt GRAND GARAGE führt ein Mitmachprogramm der besonderen Art durch. Im Zuge des „Mädchen in die Technik“ -Workshops können Teilnehmerinnen blinkende Billets mit ermächtigenden Darstellungen selbst herstellen. Mit nach Hause nehmen sie dann Skills, ein gutes Gefühl und natürlich die Werkstücke. Das aktive Programm setzen die Tanzvereine B-Girl Circle und Club Dance Collective mit einem Tanzworkshop, Showcase und Jam fort, bei dem alle eingeladen sind, selbst das Tanzbein zu schwingen. Den grandiosen Abschluss der feministischen Aktionswoche bildet das DJ-Duo CAORLI. Bei DJ Set mit smoothen Sounds und alkoholfreien Drinks wird „Solidarität“ nochmal so richtig zelebriert.

Für weitere Informationen und das vollständige Programm besuchen Sie bitte die Website des Frauenbüros der Stadt Linz unter www.linz.at/frauen.

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos