Kampagne gegen Extremismus und Antisemitismus „Küss dein Herz“ – Botschaft für mehr Respekt und Toleranz im Alltag
„Küss dein Herz“ – so lautet der Claim der aktuellen Kampagne gegen Extremismus und Antisemitismus der Stadt Linz. Bis Schulschluss richtet sich das Sujet vor allem an jüngere Menschen, mit der Kernaussage, dass Respekt im Kleinen, im Miteinander beginnt. Die vom städtischen Integrationsbüro und dem Geschäftsbereich Kommunikation und Marketing gemeinsam entwickelte Kampagne erreicht die Zielgruppen hauptsächlich über Online-Medien, vorrangig Instagram und TikTok, jedoch auch über klassische Out-of-Home-Werbeformen, wie Infoscreens in öffentlichen Verkehrsmitteln, Citylights oder städtische Digital Screens. Der Schwerpunkt der Kampagne liegt im Mai, in dem auch die „Woche der Vielfalt“ stattfindet.
Der Claim „Küss dein Herz“ wird häufig in der Jugendsprache verwendet. Die Formulierung bedeutet, dass man den*die Angesprochene*n aufgrund seines*ihres Wesens zutiefst schätzt und respektiert.
Bei der Entwicklung der Kampagne sowie der Auswahl des Slogans wurde vom Projektteam mit dem Lehrlingsmanagement des Geschäftsbereichs Personal und zentrale Services (PZS) zusammengearbeitet. So stellte sich eine vielfältige Gruppe junger Kolleg*innen als Sparringpartner zur Verfügung, um die Sujets zielgruppenadäquat abzutesten und weiterzuentwickeln.
Die Kampagne entstand infolge eines einstimmig im Linzer Gemeinderat beschlossenen Dringlichkeitsantrages aus dem November 2023, mit dem Anliegen, ein klares Zeichen gegen Extremismus und Antisemitismus zu setzen.
„Die Stadt Linz steht seit vielen Jahren für Offenheit, Toleranz und gegenseitigen Respekt. Nicht zuletzt deshalb ist Linz seit 1986 Friedensstadt und positioniert sich in vielerlei Hinsicht als ‚City of Respect‘. Als Medienreferent begrüße ich zudem die zielgruppenaffine Ausrichtung der Kampagne durch einen entsprechenden Medienmix“, erklärt Bürgermeister Klaus Luger.
„Integrationspolitik ist ein nachhaltiger Prozess, der durch kontinuierliche Arbeit Beiträge dazu leisten kann, das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Hass, Ausgrenzung und Extremismus beginnen meist im Kleinen – mit Gesten, Worten oder auch Online-Postings. In Form einer Kampagne möchten wir in den nächsten Wochen die Bedeutung von wechselseitigem Verständnis und Respekt in den Vordergrund rücken, um ein Signal gegen Extremismus und Antisemitismus zu senden“, betont Integrations- und Personalreferentin Tina Blöchl.
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.