Medienservice vom: 23.06.2023 |Fotos zum Medienservice

Business Immigration Office Linz präsentierte sich am Linzer Hauptplatz Bürgermeister Klaus Luger: „Neues Angebot der Stadt unterstützt Betriebe und Fachkräfte unbürokratisch und schnell“

Heute, Freitag, besuchten Bürgermeister Klaus Luger, Wirtschaftskammer-Präsidentin Mag.a Doris Hummer, Dynatrace-Co-Gründerin Sok-Kheng Taing sowie Magistratsdirektorin Mag.a Ulrike Huemer das seit Beginn dieser Woche eröffnete Business Immigration Office der Stadt Linz. Dieses präsentierte sich über drei Tage im „Enter_Tainer“ auf dem Linzer Hauptplatz. Das neue Angebot der städtischen Abteilung Aufenthaltsrecht stellt ein Service für qualifizierte Fachkräfte sowie die Linzer Wirtschaft dar, um Verfahren zur Erlangung der „Rot-Weiß-Rot-Karte“ besonders serviceorientiert und zügig zu bearbeiten und so deren Start in Linz zu erleichtern.

Allein im abgelaufenen Jahr wickelte die Stadt Linz etwa 700 Verfahren zu Aufenthaltstiteln im Zuge der Arbeitsmigration von Fachkräften und deren Familienangehörigen aus dem Ausland ab. Fachkräfte in Mangelberufen stellten 2022 dabei mit 203 Anträgen den größten Anteil dar.

Bei der Erstellung des Konzepts für das Business Immigration Office Linz waren zahlreiche Unternehmen eingebunden, insbesondere aus dem IT-Bereich, wie zum Beispiel Dynatrace. Neben der Johannes Kepler-Universität brachte auch die Wirtschaftskammer Oberösterreich bei der Planung wichtiges Know-how beim Recruiting von internationalen Schlüssel-Arbeitskräften ein.

„Linz ist mit 220.000 Arbeitsplätzen und zahlreichen Headquarters weltweit führender Unternehmen eines der dynamischsten Wirtschaftszentren Mitteleuropas. Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg unserer Unternehmen, zur Absicherung unseres Wirtschaftsstandortes sowie auch ein Schlüssel zu Wohlstand und Lebensqualität in der Landeshauptstadt. Die Stadt Linz spielt im Wettbewerb um die besten Köpfe international mit. Nach dem Motto ‚Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck‘ wurde mit dem Business Immigration Office das Verfahren für qualifizierte, internationale Top-Kräfte nun maßgeblich entbürokratisiert und beschleunigt. Dies unterstützt Unternehmen bestmöglich im Recruiting und heißt die Neu-Linzer*innen in ihrer Lebens- und Arbeitsumgebung auch ohne Umwege willkommen“, erklärt Bürgermeister und Wirtschaftsreferent Klaus Luger.

„In Oberösterreich gibt es derzeit über 30.000 offene Stellen und die Rekrutierung von Fach- und Arbeitskräften wird für unsere Unternehmen immer schwieriger. Eine Möglichkeit, den Arbeitskräftemangel zu reduzieren, ist die bessere Nutzung der Potenziale der qualifizierten Zuwanderung. Dazu muss diese weiter entbürokratisiert werden. Das Business Immigration Office ist eine sehr gute Initiative der Stadt Linz und führt als One-Stop-Shop, wo alle Themen zusammenlaufen, zu einer Vereinfachung und damit Verfahrensbeschleunigung des bedarfsorientierten Zuzugs von Fachkräften“, betont Wirtschaftskammer -Präsidentin Mag.a Doris Hummer.

„Wir verschieben bei Dynatrace immer wieder die Grenzen des technologisch machbaren, und treiben zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz voran. Dafür brauchen wir kreative, hochqualifizierte Fachkräfte, die von Forschungsdrang und dem Wunsch etwas zu verändern angetrieben werden. Wir können unseren Bedarf nicht alleine mit Expertinnen und Experten aus Österreich abdecken, sondern benötigen auch internationale Fachkräfte, um weiter zu wachsen. Wir sind davon überzeugt, dass Diversität uns stärker macht und uns ermöglicht, innovativere Lösungen zu finden. Damit Österreich zu einem noch attraktiveren Standort für internationale Fachkräfte wird, müssen wir verstärkt an einer hochwertigen Infrastruktur arbeiten. Das gehört dazu, wenn wir Österreich zu einem Digitalen Vorreiterland machen wollen“, erklärt Dynatrace Mitgründerin Sok-Kheng Taing.

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

City-Dashboard
Linz

City-Dashboard Linz

Das neu entwickelte City-Dashboard bietet Daten zu den Themen Stadtleben und Wirtschaft, Klima und Umwelt sowie Mobilität in der Stadt Linz.

Mehr Infos