Berufskleidung Warnschutz: Anmietung und wöchentliche Reinigung für das SGS inkl. wö­chentlichem Lieferservice sowie Firmenemblem auf Bundjacke und Weste. Im Bedarfsfall Anmessung der Kleidungsstücke und Änderungsarbeiten

Ausschreibungsdatum: 31. März 2023

A. 1. Auftraggeber

Landeshauptstadt Linz
Vergabestelle: Stadtgrün und Straßenbetreuung, Hauptstraße 1-5, A-4041 Linz Auskünfte: Administrativ: Dipl.-Ing. Martin Stiedl, Zimmer 3074, Telefon +43 732 7070 3330
Technisch: Dipl.-Ing. Martin Stiedl, Zimmer 3074, Telefon +43 732 7070 3330

Verhandlungsveriahren mit Bekanntmachung im Oberschwellenbereich Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen

A.    2. Gegenstand der Leistung

Dienstleistungsauftrag
Berufskleidung Warnschutz: Anmietung und wöchentliche Reinigung für das SGS inkl. wö­chentlichem Lieferservice sowie Firmenemblem auf Bundjacke und Weste. Im Bedarfsfall Anmessung der Kleidungsstücke und Änderungsarbeiten.

CPV-Code:
Aufteilung in Lose: nein Erfüllungsort: Stadtgebiet von Linz:

  • Team Nord West: Freistädter Straße 145
  • Team Nord JKU: Altenberger Straße 69
  • Team Nord Rathaus: Hauptstraße 1-5
  • Team Nord Urfahr Zentrum: Freistädter Straße 145
  • Team Nord Urfahr Ost: Commendastraße 2
  • Team Mitte Zentrum: Limonigasse 10
  • Team Mitte West: Bancalariweg 41
  • Team Mitte Ost: Friedhofstraße 1 a
  • Team Süd Hummelhof: Hatschekstraße 14 a (im Hummelhofwald)
  • Team Süd Kleinmünchen/Ebelsberg: Gaisbergerstraße 90-92
  • Team Süd Neue Heimat: Flötzerweg 88 a
  • Team Süd Pichling: Neufelderstraße 118
  • Team Süd Garten und Landschaftsbau (GALA): Gaisbergerstraße 90-92
  • Team Süd Spielplätze: Bancalariweg 41
  • Team LT Straßenerhaltung: Johann-Metz-Straße 5
  • Team LT Werkstätten und Lagerplatz: Johann-Metz-Straße 5
  • Team LT Maschinenwerkstätte: Johann-Metz-Straße 5
  • Team Gärtnerei und Baumschule/Gärtnerei: Bancalariweg 41
  • Team Gärtnerei und Baumschule/Baumschule: Bancalariweg 41
  • Team Gärtnerei und Baumschule/Forst: Freistädter Straße 145
  • Team Botanischer Garten: Roseggerstraße 20

Leistungsfrist: Juli 2023

B.1. Einreichung der Teilnahmeanträge

Termin, bis zu dem die Teilnahmeanträge eingelangt sein müssen: elektronisches Vergabe­verfahren 4. Mai.2023, 10 Uhr Im Verhandlungsverfahren beträgt die Teilnahmeantragsfrist mind. 30 Tage
 
Einreichungsstelle: Post Center im Neuen Rathaus, 4041 Linz, Hauptstraße 1-5, Zimmer E008, EG, Kundendienstzeiten Montag und Donnerstag: 7 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr; Dienstag und Mittwoch: 7 bis 13.30 Uhr und Freitag: 7 bis 14 Uhr

Der Bewerber hat die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsunterla­gen zwingend zu verwenden.
Beim gegenständlichen Vergabeverfahren handelt es sich um ein elektronisches Vergabeverfah­ren, bei dem der Bezug der Teilnahmeantragsunterlagen, Ausschreibungsunterlagen, die Bieter­kommunikation während der Angebotsphase und die Angebotsabgabe auf elektronischem Weg unter Nutzung der ANKÖ-Vergabeplattform eVErgabe+ (www.ankoe.at) abgewickelt wird.

B.2. Auswahlkriterien

B.3. Begrenzung der Anzahl der auszuwählenden Bewerber

Es werden im Verhandlungsver­fahren mindestens 3 Bewerber Bewerber ausgewählt.

B.4. Angaben, welche Unterlagen dem Teilnahmeantrag beizuschließen sind

Zur Eignung: Der Auftraggeber hat nach § 80 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2018 festgelegt, dass der Bewerber seine Befugnis, Leistungsfähigkeit und berufliche Zuverlässigkeit mit folgenden Nachweisen zu belegen hat:

  • Nachweise der beruflichen Zuverlässigkeit nach § 82 Bundesvergabegesetz 2018
    aktueller Auszug aus dem Firmenbuch und Auskunft aus dem Gewerbeinformationssystem Austria (GISA) oder gleichwertige Dokumente der zuständigen Behörden des Sitzstaates, Strafregisterbe­scheinigung bzw. Registerauskunft für Verbände oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts­ oder Verwaltungsbehörde des Sitzstaates des Unternehmers (maximal 1 Jahr alt), letztgültige Kon­tobestätigung des zuständigen Sozialversicherungsträgers oder letztgültige Rückstandsbescheini­ gung nach § 229 a Bundesabgabenordnung (BAO) oder gleichwertiger Dokumente der zuständi­ gen Behörden des Sitzstaates des Bewerbers.
  • Nachweis der Befugnis nach § 81 Bundesvergabegesetz 2018 Nachweise nach §§ 84 und 85 Bundesvergabegesetz 2018
    • Nachweise für die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: keine
    • Nachweise für die technische Leistungsfähigkeit: keine

Die Nachweise können auch durch eine jeweils aktuelle Eintragung in einem Katasterdienst, wie beispielsweise im Österreichischem Auftragnehmerkataster (ANKÖ), A-1150 Wien, Anschützgasse 1, Telefon: +43 (0)1 333 66 66-0, office@ankoe.at (im Internet unter der Adresse http://www.an­koe.at abrufbar) geführt werden. Die Unternehmer werden aus Gründen der Verwaltungsökonomie eingeladen, die Eignungsnachweise über einen solchen Katasterdienst zu erbringen.

Der Bewerber kann auch durch die Vorlage einer Eigenerklärung als Beilage zum Teilnahmeantrag belegen (§ 80 Abs. 2 Bundesvergabegesetz 2018), dass er die vom Auftraggeber verlangten Eig­nungskriterien erfüllt und die festgelegten Nachweise auf Aufforderung dem Auftraggeber unver­züglich beibringen kann. Darüber hinaus muss in der Eigenerklärung konkret angegeben werden, über welche Befugnisse der Bewerber verfügt.
Die Abgabe einer Eigenerklärung nach § 80 Abs. 2 Bundesvergabegesetz 2018 ist nur zum Beleg der Nachweise der Befugnis und beruflichen Zuverlässigkeit zulässig.
Nachweise für die Leistungsfähigkeit sind zwingend dem Teilnahmeantrag beizulegen bzw. durch den Nachweis über eine jeweils aktuelle Eintragung beim Auftragnehmerkataster Osterreich zu er­bringen.
 
Hinweis nach § 21 Abs. 1 Bundesvergabegesetz 2018:
Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung für ihre Berufsqualifikation einholen müssen, haben ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten.

Zu den Auswahlkriterien: laut Ausschreibungsunterlagen

B.5. Ausschreibungsunterlagen

Die eingelangten Teilnahmeanträge werden kommissionell ge­öffnet. Nach formaler Prüfung der Teilnahmeanträge wird die angegebene Anzahl von Bewerbern durch den Auftraggeber nach den  Auswahlkriterien ausgewählt. laut Ausscheibungsunterlagen Diese Bewerber erhalten die Ausschreibungsunterlagen. Die nicht berücksichtigten Bewerber wer­ den verständigt.

B.6. Angebotsfrist, Einreichungsstelle für die Angebote, Zuschlagsfrist und Arten der Si­cherstellung

Die Festlegung erfolgt in den Ausschreibungsunterlagen.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stadt Linz (AGB 2008) in der Fassung des Beschlusses des Gemeinderates vom 10. Dezember 2020 und die sonstigen Bestimmungen laut Aus­ schreibungsunterlagen.

Absendung der Bekanntmachung an das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union am: 27. März 2023

Bekanntmachung im Internet abrufbar unter: www.linz.at/ausschreibung

Für den Auftraggeber:
Für die Landeshauptstadt Linz: Mag. Christian Furtlehner e.h.

Der Abschluss und die Auflösung von Verträgen obliegt nach dem Statut für die Landeshauptstadt Linz (StL 1992) in Verbindung mit der Geschäftsordnung für den Magistrat der Landeshauptstadt Linz (GEOM), insbesondere abhängig von den im StL 1992 festgelegten Wertgrenzen folgenden Organen: Gemeinderat der Landeshauptstadt Linz, Stadtsenat der Landeshauptstadt Linz, einzelnen ressortmäßig zuständigen Mitgliedern des Stadtsenates der Landeshauptstadt Linz, Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Die Zuständigkeit für vergabebezogene Ausschreibungen der Unternehmensgruppe Stadt Linz richtet sich nach den jeweiligen gesellschaftsrechtlichen Vorgaben (insbesondere Aktiengesetz, GmbH-Gesetz in Verbindung mit den jeweiligen Gesellschaftsverträgen) und liegt grundsätzlich bei den jeweiligen Geschäftsführungen.

Die Stadt Linz und ihre Unternehmen bekennen sich zu einer ökosozialen Beschaffungsstrategie. Der Einkauf von umweltfreundlichen Produkten und die Beachtung von Fair-Trade-Grundsätzen, die verstärkte Einbeziehung regionaler Klein- und Mittelbetriebe und Frauenförderung sind dabei besondere Schwerpunkte.

Details zur ökosozialen Beschaffung

Ausschreibungen der Jahre 

Bleib sauber!

Gemeinsam für ein sauberes Linz

Halte deine Stadt sauber, weil es easy ist!

Mehr Info